Torque Profi-Beispiel
Das Drehmoment ist das Moment, das einen Gegenstand rotieren lässt. Es entspricht dem Produkt aus Kraft und Hebelarm und wird international in N:m gemessen. Die Drehmomentänderung ist eine wichtige Information über den Betriebszustand mechanischer Antriebsmaschinen.
Die Nationale Verteidigungswissenschafts- und -technologieindustrie (National Defense Science and Technology Industry Large Torque Level 1 Metrology Station, kurz: Drehmomentstation) ist die erste professionelle Einrichtung Chinas, die sich mit der Forschung im Bereich Drehmomenttechnologie beschäftigt. Sie bietet seit langem Mess-, Prüf- und Produktdienstleistungen für Waffen und Ausrüstung an und blickt auf eine über 40-jährige Geschichte zurück. Die Drehmomentstation ist in der Entwicklung, Produktion und Prüfung von Ausrüstung für die nationale Verteidigungswissenschafts- und -technologieindustrie, die Truppen und den nationalen Wirtschaftsaufbau tätig und bietet umfassende und lebenslange Drehmomentübertragungsdienste für die Anwender an, um die Genauigkeit der Drehmomentwerte der chinesischen Volksbefreiungsarmee, der nationalen Verteidigungswissenschafts- und -technologieindustrie und des nationalen Wirtschaftsaufbaus zu gewährleisten.
Geschäftssegmente
Drehmomentmessung
Kalibrierungsmöglichkeit
Seriennummer | Produkt/Kategorie | Element/Parameter | Kalibrierstandard (Vorschrift/Spezifikation) |
1 | Drehmoment-Normalgerät | Drehmoment | Drehmoment-Standardmaschine (JJG769-2009) |
2 | Drehmomentschlüssel-Kalibrator | Torque sample | Drehmomentschlüssel-Kalibrator (JJG797-2013) |
3 | Drehmoment-Drehzahlmessgerät/Drehmomentmesser | Drehmoment | Drehmoment-Drehzahlmessgerät (JJG924-2010) |
Geschwindigkeit | Messgerät für statisches Drehmoment (JJG995-2005) | ||
4 | Drehmomentschlüssel | Drehmoment | Drehmomentschlüssel (JJG707-2014) |
5 | Standard-Drehmomentmesser | Drehmoment | Standard-Drehmomentmesser (JJG557-2011) |
Seriennummer | Produkt/Kategorie | Element/Parameter | Kalibrierstandard (Vorschrift/Spezifikation) |
1 | Drehmomentschlüssel | Drehmoment | Allgemeine technische Bedingungen für manuelle Drehmomenttafeln (GB/T15729-2008) |
2 | Verschiedene Prüfstände für Schiffshauptmotoren und Antriebssysteme | Geschwindigkeit | Prüfverfahren für die Wellenleistung von Schiffen (GJB2584-1997) |
Drehmoment | |||
Leistung | |||
3 | Drehmomentmesser | Drehmoment | Ship telemetry torque meter (CB3410-1991) |
Geschwindigkeit | |||
Insulation strength | |||
4 | Drehmoment-Drehzahlsensor | Statischer Kalibrierungsfehler | Drehmoment-Drehzahlsensor (JBIT6876-1993) |
Hülsenfehler | |||
Winkelfehler | |||
Maximales Drehmoment | |||
Isolationswiderstand |
Nicht standardisierte Tests
Elektrischer, pneumatischer und hydraulischer Schraubendrehmoment-Anzugstest; verschiedene Schiffsdrehmoment-, Leistungs- und Vibrationstests; verschiedene Arten von Phasendrehmoment-Testmaschinen; Explorationsausrüstung, Ölbohrung, Windkraft, Wellendruckmotor und verschiedene Pumpengetriebedrehmoment- und Leistungstests; Spannungs- und Dehnungsfeldtest.
Schulungen und technische Beratungsdienste
Schulung zu grundlegenden Kenntnissen der Messtechnik, Schulung zu Normen und Spezifikationen der Drehmomentmesstechnik, Schulung zur Unsicherheitsbewertung, Schulung zur Standardisierungsarbeit für Drehmomentstandardgeräte, Schulung zu Betrieb und Wartung von Drehmomentprodukten, Organisation von Aktivitäten oder Treffen zum Austausch von Technologien zur Drehmomentmesstechnik, Beratungsdienste zur Drehmomentmesstechnik usw.
Spezialisierte Messtechnik
1. Großes Drehmoment/Ultragroßes Drehmoment (die einzige autorisierte Einheit für die nationale Drehmomentmessung und -überprüfung im Bereich über 5 kNm)
Drehmoment-Normalgerät mit 200 kNm
Messbereich: 2 kNm bis 200 kNm
Unsicherheit: Urel = 1 x 10-4 (k = 2)
Drehmoment-Normalgerät mit 50 kNm
Messbereich: 50 Nm bis 50 kNm
Unsicherheit: Urel = 5 x 10-4 (k = 3)
2. Kleines Drehmoment, Mikrodrehmoment (Messung des statischen und dynamischen Drehmoments wichtiger elektromagnetischer Komponenten von Trägheitsnavigationssystemen für Waffen und Ausrüstung in der Luft- und Raumfahrt sowie auf Schiffen, z. B. Drehmomentgeber, Winkelsensoren, Magnetlager, blockierte Motoren, Kreiselmotoren usw.)
0,5–10 Nm luftgefedertes Drehmoment-Standardgerät
Messbereich: 0,5–10 Nm
Unsicherheit: Urel = 0,05 %–0,01 % (k = 2)
Mikro-Drehmomentkalibrierungsgerät
Messbereich: (0,5–10) mNm
Auflösung: 10-7 Nm
Messunsicherheit: U = 0,1 % FS (k = 2)
3. Dynamisches Drehmoment (ergibt Standard-Sinusdrehmoment und negatives Sprungdrehmoment, kalibriert die Amplitudengenauigkeit und Zeitkonstante des Drehmomentsensors und ermöglicht die Bewertung der dynamischen Drehmomentmessgenauigkeit. Diese wird hauptsächlich zur Leistungseinstellung des kombinierten Schiffsantriebssystems und zur Anpassung an die Schiffsklassen-Motorenauszeichnung verwendet!
50-Nm-Dynamisches Drehmomentprüfgerät
Unsicherheit: U = 5 % (k = 2)
Dynamisches Drehmomentprüfgerät mit Sinuskurve
Messbereich: -5 Nm bis 5 Nm
Frequenz: 1 Hz bis 50 Hz
Messunsicherheit: U = 5 % (k = 2)
Konventionelle Messmöglichkeiten
Drehmoment-Normalgerät
Messbereich: 0,282 Nm bis 30 kNm
Unsicherheit: Urel = 3 x 10-4 bis 1 x 10-3 (k = 2)
Messbereich: 2 Nm–200 Nm/20 Nm–5 kNm
Unsicherheit: Urel = 5 x 10-5 (k = 2)
Standard-Drehmomentmesser/Hochpräzisions-Drehmomentsensor und Messgerät Messbereich: 10 mNm – 50 kNm/0,02 Nm – 50 kNm Unsicherheit: U = 0,1 % (k = 2)/U = 0,03 % (k = 2)
Drehmoment-Normalgerät
Hochpräzise Drehmoment-Normalmessmaschine |
![]() |
Spezifikationen: 1Nm/10Nm/100Nm/200Nm/500Nm/1kNm/2kNm/5kNm/10kNm/20kNm |
Güte: besser als 0,005 % (k=2) |
Bemerkungen: Andere Spezifikationen können je nach Kundenwunsch angepasst werden |
Konventionelles Drehmoment-Standardgerät |
![]() |
Spezifikationen: 10Nm/100Nm/200Nm/1kNm/2kNm/5kNm/10kNm/20kNm |
Noten: 0,03, 10,05, 10,1, 10,3 |
Bemerkungen: Andere Spezifikationen können je nach Kundenwunsch angepasst werden |
Referenz-Drehmoment-Standardgerät |
![]() |
Spezifikationen: 10Nm/100Nm/200Nm/1kNm/2kNm/5kNm/10kNm/20kNm |
Noten: 0,03, 0,05, 0,1, 0,3 |
Bemerkungen: Andere Spezifikationen können je nach Kundenwunsch angepasst werden |
Multifunktionales Drehmoment-Kalibriergerät |
![]() |
Spezifikationen: 20 kNm/50 kNm/80 kNm |
Note: 0,3 |
Zweck: Wird zum Kalibrieren von Hydraulikschraubern, Druckluftschraubern und Multiplikatoren usw. verwendet. |
Bemerkungen: Andere Spezifikationen können je nach Kundenwunsch angepasst werden |
Drehmomentschlüsselprüfgerät |
![]() |
Spezifikationen: 200Nm/1kNm/3kNm/5kNm |
Note: 0,3 |
Datenerfassungsmethode: automatisch/manuell |
Bemerkungen: Andere Spezifikationen können je nach Kundenwunsch angepasst werden |
Telemeter-Leistungsmesser | |
![]() |
![]() |
Militärischer Telemeter-Leistungsmesser | Ziviler Wellenleistungsmesser |
Maximal zulässiger Fehler: ±0,5 %FS | |
Geschwindigkeit: (300-500) U/min | |
Bemerkungen: Andere Spezifikationen können je nach Kundenwunsch angepasst werden |
Lösung
Wellenleistungstestfall 1:
Drehzahl-, Drehmoment- und Leistungsprüfung des Ventilmechanismus
Auftraggeber: China North Engine Research Institute (70. Institut)
Der Ventilmechanismus verbraucht im realen Betrieb Energie. In der Produktentwicklungsphase wurde lediglich der Stromverbrauch simuliert und berechnet, ohne ihn tatsächlich zu verifizieren. Die Konstruktionsergebnisse wurden durch Überwachung der tatsächlichen Leistung im Prüfstandversuch verifiziert und optimiert.
Wellenleistungstestfall 2:
Test von Startdrehzahl, Drehmoment und Leistung des Triebwerks
Kunde: Rolls-Royce
Das Triebwerk wird von einem Motor angetrieben und startet mit Stern-Drehung und zwei Winkeln. Während des Betriebs klopfen die Zwischengetriebe häufig, der Zahnabstand vergrößert sich, und es treten ungewöhnliche Geräusche auf. Durch Überwachung von Drehzahl, Drehmoment und Leistung der Motorabtriebswelle während des Startvorgangs wurde festgestellt, dass das Wellensystem beim Wechsel des Startmodus ein hohes Stoßdrehmoment aufweist. Dieses Stoßdrehmoment ist sehr wahrscheinlich die Ursache für das oben genannte Phänomen und kann somit die Ursache des Geräteausfalls aufdecken.
Struktureller Stresstestfall 1:
Belastungstest eines Prototyps eines extrem großen Flossenstabilisator-Aktuators
Kunde: Stabilisatorabteilung
Der Flossenstabilisator-Aktuator ist entscheidend für den komfortablen Betrieb des Schiffes. Sicherheit und Zuverlässigkeit sind wichtige Aspekte. Im Prüfstandtest des Aktuators werden Dehnungsmessstreifen auf wichtige, empfindliche Teile geklebt.
Überwachen Sie die Spannungsänderungen nach der Belastung, um die Konstruktionsfestigkeit zu überprüfen und den zuverlässigen Betrieb der Anlage sicherzustellen.
Struktureller Stresstestfall 2
Belastungstest der Nabe im statischen Belastungstest
Kunde: Abteilung für Verstellpropeller
Der Verstellpropeller ist der Antriebsstrang eines Schiffes, und die Nabe ist ein wichtiges Bauteil. Die Optimierung der Konstruktion ist für Konstrukteure seit jeher ein wichtiges Anliegen. Im Nabenprüfstand werden Dehnungsmessstreifen an wichtigen, empfindlichen Teilen angebracht, um die Spannungsänderungen nach der Belastung zu überwachen und so die Konstruktionsfestigkeit zu überprüfen.
Wellentorsionsschwingungstestkoffer
Torsionsschwingungsprüfung der Welle eines Dieselgenerators
Kunde: Generatorenabteilung
Während des Betriebs dreht sich die Welle des Dieselmotors ungleichmäßig, was zu Torsionsschwingungen der Welle führt. Überschreitet die Schwingungsamplitude einen bestimmten Wert, beeinträchtigt dies die Wellensicherheit und den Übertragungswirkungsgrad. Bevor das ölgefärbte Generatoraggregat das Werk verlässt, kann durch Überwachung der Öltorsionsschwingung festgestellt werden, ob die Torsionsschwingung des Aggregats im Auslegungsbereich liegt.
Fall 1 eines nicht standardmäßigen kundenspezifischen Geräts
Die 2-Tonnen-Waage ist der nationale Standard des Chinesischen Instituts für Metrologie und dient der Rückverfolgbarkeit von Gewichten. Das Gerät verfügt über eine Schneidkanten- und Gewichtsbelastungsstruktur. Das Gerät besticht durch sein filigranes Erscheinungsbild, einen hohen Automatisierungsgrad und eine hohe Messgenauigkeit und ist international führend.
Fall 2 eines nicht standardmäßigen kundenspezifischen Geräts
Das Gewichtshandhabungsgerät dient zur automatischen Kalibrierung von Gewichten. Es verwendet die Form der automatischen Gewichtshandhabung anstelle der herkömmlichen manuellen Handhabungsmethode, was die Arbeitsbelastung des Personals erheblich reduziert, einen hohen Automatisierungsgrad aufweist und die Effizienz der Gewichtskalibrierung verbessert.
Partner-Angebote